Die Carl-Orff-Grundschule ist die nächste Schule, die am Programm von KINDER | KOCHEN teilnimmt, und insofern auch die abc Küchenbibel bekam.

Die Carl-Orff-Grundschule ist die nächste Schule, die am Programm von KINDER | KOCHEN teilnimmt, und insofern auch die abc Küchenbibel bekam.
Perfekte Teamarbeit: Während dieses Mal Elly Untermann an der Berliner Humboldthain-Grundschule in Wedding den Theorie-Teil übernahm, tummelte sich ihr Mann Detlef Untermann in bewährter Manier an den Kochtöpfen.
Die Käthe-Kruse-Grundschule in Lichterfelde-West in Berlin ist für das Schuljahr 2018/2019 mit den Kochkursen durch. Auch die zweite sechste Klasse hat ihren Kochkurs im Kochstudio von BioLüske absolviert.
KINDER | KOCHEN ist mit zwei neuen Kochpaten jetzt auch an der Grundschule am Amalienhof in Berlin-Spandau aktiv. An den letzten beiden Tagen kamen die sechsten Klassen in den Genuss der Kochkurse, die bei den Mädchen und jungen ganz besonders gut ankamen. Dafür gab es ein großes Dankeschön (ganz unten) für die Kochpaten Henning (oben links) und Marcus (Mitte links), die vom Vorsitzenden des Vereins, Detlef Untermann, tatkräftig unterstützt wurden.
Premiere auch für KINDER | KOCHEN: Erstmals fand ein Kochkurs von KINDER | KOCHEN in einem Kochstudio statt. Da die Käthe-Kruse-Grundschule, die neuerdings an dem Programm von KINDER | KOCHEN teilnimmt, keine Schulküche hat, musste ein Ausweichquartier gefunden werden. Und dieses fand sich in dem in der Nähe der Schule gelegenen Lebensmittel-Markt BioLüske, der im ersten Stock ein Kochstudio betreibt. Als Neu-Teilnehmer gab’s natürlich auch die abc Küchenbibel – überreicht von dem Vereinsvorsitzenden Detlef Untermann.
Der Nachtisch kommt bei den Kochkursen von KINDER | KOCHEN naturgemäß immer sehr gut an. Insofern sind die Kinder auch immer voll bei der Sache – wie hier in der Humboldthain-Grundschule in Wedding in Berlin.
Die Kommunikationsagentur butterfly communications |, die für KINDER | KOCHEN die Geschäftsstellenfunktion inne hat und deren Inhaberehepaar Elly und Detlef Untermann als Vorstand und Kochpaten aktiv sind, ist am Montagabend (12. November) beim Berliner Unternehmenspreis 2018, der vom Regierenden Bürgermeister sowie der Industrie- und Handelskammer Berlin und der Handwerkskammer Berlinvergeben wird, “für ihr herausragendes gesellschaftliches Engagement” als Finalist in der Kategorie Unternehmen bis 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgezeichnet worden. KINDER | KOCHEN gratuliert ganz herzlich und bedankt sich an dieser Stelle für die tatkräftige Unterstützung.
Gruppenbild der Ausgezeichneten beim Berliner Unternehmenspreis 2018 und mit dabei: Elly und Detlef Untermann von butterfly communications |. Foto: Doro Manz
Tim Raue, Zwei-Sterne-Koch und Schirmherr von KINDER | KOCHEN, ist und bleibt die Nummer eins in Berlin: Der Restaurantführer Gault-Millau hat den 44-Jährigen in seiner neuesten Ausgabe mit 19,5 von 20 Punkten in den Rang eines Weltklassekochs erhoben. Der Gault-Millau urteilt nach dem französischen Schulnotensystem von 0 bis 20 Punkten. Tatsächlich vergeben werden Noten ab 11 Punkten (für „durchschnittliche Küche“) bis hin zu 19,5 Punkten als „Höchstnote für die weltbesten Restaurants“. Die eigentliche Höchstnote 20 wird im deutschsprachigen Raum – ganz im Sinn der Gründer Gault und Millau – nicht vergeben, weil nach deren Überzeugung nur der liebe Gott, aber kein Mensch Vollkommenheit feststellen könne. KINDER | KOCHEN gratuliert ganz herzlich und bedankt sich an dieser Stelle für die tatkräftige Unterstützung als Schirmherr.
19,5 Gault-Millau-Punkte: Tim Raue, Schirmherr von KINDER | KOCHEN. Foto: Nils Hasenau
KINDER | KOCHEN ist mit Kochkursen für sechste Klassen jetzt auch an der Reinfelder Schule im Eichkamp in Berlin aktiv. Damit ist eine weitere Schule in die bunte Welt von KINDER | KOCHEN eingetaucht.
Wie so oft beim Kochen in der Humboldthain-Grundschule in Wedding in Berlin standen nicht nur die Kinder der Schule im Fokus, sondern auch das Team von KINDER | KOCHEN. Jedenfalls finden die meisten Pressetermine in dieser Schule statt, die auf diesem Gebiet mittlerweile schon ausgesprochen routiniert ist.